DR. MED. MAGDALENA PILZ-GERHARDINGER
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung
Bis zur Praxisgründung im August 2020 Oberärztin der suchtmedizinschen Akutstation am BKH Landshut
Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie am KBO Isar-Amper-Klinikum München-Ost im allgemeinpsychiatrischen, suchtmedizinischen und gerontopsychiatrischen Bereich, stationär und tagklinisch, sowie ergänzend in der neurologischen Rehabilitation am Benedictus-Krankenhaus in Feldafing
Verhaltenstherapeutische Psychotherapieausbildung am IVS in Nürnberg und CIP München
Gutachtertätigkeit für das Amtsgericht München
Doktorarbeit am Institut für medizinische Organisationspsychologie in Heidelberg zum Thema „Zeitdruck im Krankenhaus – Erleben, Lösungen und Hindernisse“
Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, sowie im Rahmen von Auslandsstipendien an der Semmelweis-Universität in Budapest und der Tongji Medical School in Wuhan/China


DR. MED. NIKOLAUS GERHARDINGER
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung
Bis zur Praxisgründung im August 2020 Oberarzt der kbo Tagesklinik und Institutsambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie Berg am Laim
Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie am KBO Isar-Amper-Klinikum München-Ost im allgemeinpsychiatrischen, suchtmedizinischen und gerontopsychiatrischen Bereich, stationär und tagklinisch, sowie ergänzend in der Neurologie der Parkinson Fachklinik in München Schwabing
Verhaltenstherapeutische Psychotherapieausbildung am CIP München
Weiterbildung in dialektisch-behavioraler Therapie, praktische Erfahrung in DBT im Rahmen eines diagnoseübergreifenden DBT-Skillstrainings in Gruppen- und Einzeltherapie
Gutachtertätigkeit für das Amtsgericht München
Doktorarbeit an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg zum Thema „Akutwirkung von Methylphenidat auf die Pupillen-Licht-Reaktion des Auges bei Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom"
Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg und Mannheim